1. Projekthintergrund
In einem Park in der Provinz Guangdong befinden sich 120 Aufzüge, von denen 75 energetisch modernisiert wurden (Hoch- und Niedriggeschwindigkeitsaufzüge sind von der Modernisierung ausgenommen). Die modernisierten Aufzüge stammen von verschiedenen Herstellern (Mitsubishi, Hitachi, Toshiba, Xunda usw.). Vor der Modernisierung im Jahr 2023 entfielen 20 % des Gesamtenergieverbrauchs des Parks auf die Aufzüge, der durchschnittliche Tagesverbrauch eines einzelnen Aufzugs lag bei 90 kWh.
2. Kernparameter der technischen Lösung
Basiskonfiguration
O Verwendung eines PFE-Energierückkopplungsgeräts der 9. Generation (kanadische Technologie)
Nennleistung: 15 kW - 27 kW
O Oberschwingungsverzerrungsgrad des Stromnetzes: 2 % (Messwert)
Szenenadaptionsdesign
Elektromagnetische Verträglichkeit: Optimierte LC-Filterung zur effektiven Unterdrückung von Oberschwingungen und elektromagnetischen Störungen, mit einem Klirrfaktor (THD) von ≤ 2 % für Spannung und Strom, um die Rückführung sauberer elektrischer Energie zu gewährleisten;
O Den nationalen Standard für Aufzugsenergierückkopplungsgeräte erfüllen: Die Steuerungssoftware und -hardware der neuen Generation aktualisieren und die Prüfungen GB/T 32271-2015 „Elevator Energy Feedback Devices“ und TSG T7007-2022 „Elevator Type Test Rules“ bestehen;
Temperaturregelung: Der Bremswiderstand greift nicht in den Betrieb ein und hält die Raumtemperatur aufrecht (vor der Modifikation ca. 140 ℃).
4. Wichtigste Punkte der technischen Umsetzung
Sicherheitsredundanzdesign
Den ursprünglichen Bremswiderstand als Sicherheitsredundanz beibehalten.
Doppelstromerkennung (Fehler < 0,5 %)
Methode zur Überprüfung der Energieeffizienz
O Die Prüfverfahren gemäß Anhang C der Norm GB/T 10058-2023 „Technische Bedingungen für Aufzüge“ anwenden
Kontinuierliche 30-tägige Vergleichsüberwachung (ohne Berücksichtigung von Schwankungen im Passagieraufkommen)
Nicht-Energieeinsparungsvorteile
Die geschätzte Lebensdauer des Frequenzumrichters wurde um das 2,8-fache verlängert (berechnet auf Basis des beschleunigten Alterungsmodells bei Temperatur).
Der Geräuschpegel während des Aufzugsbetriebs ist von 65 dB auf 52 dB gesunken.
5. Wirtschaftliche Nutzenanalyse
Direkte Einkünfte
Jährliche Energieeinsparung: 739.000 kWh (75 Einheiten im Projekt)
Stromkosteneinsparungen: 616400 Yuan (bei Anwendung von Strompreisen für Gewerbe und Industrie von 0,834 Yuan/kWh)
Versteckte Kosteneinsparungen
Verlängerter Wartungszyklus und 37%ige Reduzierung der Arbeitskosten
O Temperatur im Computerraum: von 42 ℃ auf 37 ℃ gesenkt, wodurch 25 Klimaanlagen im Computerraum eingespart werden (Einsparung von 127.900 Yuan an jährlichen Stromkosten)