Spezifikationen
Modelltyp | Anwendung | Mindestwiderstand | Nennstrom | Spitzenstrom |
Allgemeiner Typ | ||||
IPC - DR - 1L | Dynamisches Bremsen | 20 Ω | 6A | 33A |
IPC - DR - 1SA | Dynamisches Bremsen | 15 Ω | 9A | 50 A |
IPC - DR - 3SA | Dynamisches Bremsen | 7Ω | 10A | 100 A |
IPC - DR - 3H | Dynamisches Bremsen | 5Ω | 40A | 150 A |
IPC - DR - 4H | Dynamisches Bremsen | 3,5 Ω | 50 A | 200A |
IPC - DR - 5H | Dynamisches Bremsen | 2,5 Ω | 60A | 300 A |
Wirtschaftstyp | ||||
IPC - DR - 1G | Dynamisches Bremsen | 15 Ω | 10A | 50 A |
IPC - DR - 2G | Dynamisches Bremsen | 7Ω | 12A | 100 A |
Hochwertiger Typ | ||||
IPC - DR - 3HA | Dynamisches Bremsen | 5Ω | 70A | 150 A |
IPC - DR - 4HA | Dynamisches Bremsen | 3,5 Ω | 85A | 200A |
IPC - DR - 5HA | Dynamisches Bremsen | 2,5 Ω | 120 A | 300 A |
IPC - DR - 3HA-6 | Dynamisches Bremsen | 8 Ω | 70A | 150 A |
IPC - DR - 4HA-6 | Dynamisches Bremsen | 6 Ω | 85A | 200A |
IPC - DR - 5HA-6 | Dynamisches Bremsen | 4 Ω | 120 A | 300 A |
Notiz
Sollte die Bremsleistung nicht ausreichen, können Sie die oben genannten sechs Modelle parallel schalten, um die Bremsleistung zu erhöhen.
Die Übersetzung besagt:
Die ursprüngliche Tabellenstruktur mit allen Spalten und Zeilen
Die gleiche Fachterminologie
Das gleiche Modellnummerierungssystem
Die gleichen Maßeinheiten (Ω, A)
Gleiches gilt für die Parallelschaltung zur Leistungssteigerung.
































