Der Lieferant der Bremseinheit weist darauf hin, dass jeder Frequenzumrichter über eine Bremseinheit verfügt (bei niedriger Leistung handelt es sich um den Bremswiderstand, bei hoher Leistung um den Hochleistungstransistor GTR und dessen Treiberschaltung), die Bremseinheit wird intern gefertigt, die Bremseinheit wird extern gefertigt.
Wenn die Arbeitsmaschine ein schnelles Bremsen innerhalb der erforderlichen Zeit erfordert, die Rückgewinnungsenergie des Frequenzumrichters nicht im Zwischenkondensator innerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs gespeichert werden kann oder der interne Bremswiderstand sie nicht rechtzeitig verbrauchen kann, was zu einer Überspannung im Gleichstromteil führt, muss eine externe Bremskomponente hinzugefügt werden, um den Verbrauch der Rückgewinnungsenergie zu beschleunigen.
Befindet sich der Frequenzumrichter im Generatorbetrieb, wenn er geparkt ist, da er mit einer mechanischen Bremse ausgestattet ist?
Im Allgemeinen gibt der Motor bei zu schnellem Stopp des Frequenzumrichters Energie an diesen zurück und befindet sich im Generatorbetrieb. Ob sich der Motor im Generatorbetrieb befindet, lässt sich anhand der Busspannung des Frequenzumrichters feststellen. Die Eingangsspannung beträgt 380 V Wechselstrom, die Gleichspannung ca. 550 V.
Funktioniert die Bremsanlage des Frequenzumrichters derzeit?
Nach einer Überspannung des Frequenzumrichters. Die allgemeine Bremsanlage verfügt über eine Bremsschwelle. Wird diese Schwelle überschritten, aktiviert sich die Bremsanlage.
Gründe für Schäden an der Bremsanlage
(1) Leistungsfehlanpassung: Die Leistung der Bremseinheit ist zu gering (der Widerstand oder der Chopper ist zu klein), um in kurzer Zeit so viel kinetische Energie zu verbrauchen.
(2) Die Last hat aus bestimmten Gründen die maximal zulässige Leistung der Bremsanlage überschritten.
(3) Die Bremsanlage weist aufgrund von Staub oder anderen Gründen eine mangelhafte Wärmeableitung auf. Dies führt zu Überhitzung und Beschädigung.
(4) Die Bremsanlage wurde durch einen internen Kurzschluss, verursacht durch leitfähigen Staub, beschädigt.
































