Der Lieferant des Energierückkopplungsgeräts für den Frequenzumrichter weist darauf hin, dass der Frequenzumrichter die Drehzahl durch Änderung der Frequenz der Motorstromversorgung anpasst. Dies ist eine ideale, hocheffiziente und leistungsstarke Methode zur Drehzahlregelung. Der Frequenzumrichter ist ein elektronisches Schaltungselement, das die Ein-/Ausschaltfunktion von Leistungshalbleiterbauelementen nutzt, um eine leistungsstarke Umwandlung und Steuerung elektrischer Energie zu erreichen. Er lässt sich intuitiv bedienen und anzeigen.
Aufgrund der überlegenen Eigenschaften von Frequenzumrichtern erweitern sich deren Anwendungsbereiche stetig, und die eingesetzten Technologien werden kontinuierlich weiterentwickelt, wobei gleichzeitig die Miniaturisierung der Frequenzumrichter vorangetrieben wird. Durch die Verwendung einer neuen Drain-Steuerelektroden-Technologie in der neuen Generation von IGBTs wird die Sättigungsspannung (U<sub>cesat</sub>) an der Kollektor-Emitter-Grenzfläche deutlich reduziert. Daher weist der Einsatz dieser neuen Bauelemente geringe Verluste auf und reduziert die Wärmeentwicklung sowie die Verluste insgesamt.
Die synchrone Drehzahl eines Wechselstrommotors lässt sich durch die Formel n = 60f (1-s)/p (1) beschreiben, wobei n die Drehzahl des Motors, f die Frequenz, s der Schlupf und p die Polzahl ist. Aus der Formel geht hervor, dass die Drehzahl n proportional zur Frequenz f ist. Durch Ändern der Frequenz f lässt sich die Motordrehzahl anpassen. Im Frequenzbereich von 0 bis 50 Hz ist der Einstellbereich der Motordrehzahl sehr groß.
Die Drehzahlregelung mit variabler Frequenz spart Energie hauptsächlich dadurch, dass sie den Energieverlust im Volllastbetrieb reduziert. Insbesondere in geschlossenen Regelkreisen, wie beispielsweise in Konstantdruck-Wasserversorgungssystemen, wird eine bedarfsgerechte Leistungsabgabe erreicht, wodurch Energieverluste im Betrieb des Antriebssystems nahezu vollständig vermieden werden. Dies führt zu einer erheblichen Energieeinsparung.
Tatsächlich ist es noch immer häufig zu beobachten, dass große Pferde kleine Autos ziehen, und darin liegt großes Potenzial. Es ist unbestreitbar, dass Frequenzumrichter Strom sparen können.
Tatsächlich lassen sich die spezifischen Effekte, die durch Frequenzumrichter und sogar die Leistungselektronikindustrie erzielt werden, wie folgt zusammenfassen:
1) Die Effizienz der Energieumwandlung weiter verbessern und die Standby-Verluste reduzieren.
2) Vermeiden Sie Netzverschmutzung, minimieren Sie Stromoberschwingungen und verbessern Sie den Leistungsfaktor so weit wie möglich.
3) Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Stromversorgungsgeräten und -systemen.
4) Elektrische Störungen reduzieren.
5) Hochleistungssteuerbarkeit realisieren.
Die Entstaubungsanlage, das Wassersystem und das Zuführungssystem eines bestimmten Stahlwerks wurden ebenfalls an die Eigenschaften von Frequenzumrichtern angepasst. Nach zahlreichen theoretischen Überprüfungen und praktischen Tests wurden Frequenzumrichter eingeführt und leisten damit einen Beitrag zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung in China.
































