Die PSG-Energierückführung ersetzt die Widerstandsbremsung – die während des Drehzahlregelungsprozesses mit variabler Frequenz erzeugte Energie wird zurückgewonnen und genutzt.

Der Lieferant von Bremsanlagen für Frequenzumrichter weist darauf hin, dass die Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichtern in der Industrie weit verbreitet ist. Bei vielen Anwendungen der frequenzvariablen Drehzahlregelung entsteht Rückspeisungsenergie. Derzeit wird diese Rückspeisungsenergie meist durch energieintensive Bremsanlagen genutzt – d. h. durch den Einsatz von Hochleistungsbremswiderständen, deren Erwärmung die Energie verbraucht. Der Einsatz solcher Bremsanlagen führt zu einem hohen, unnötigen Stromverbrauch und einer starken Wärmeentwicklung, die die Betriebsumgebung elektromechanischer Geräte belastet und deren Lebensdauer erheblich verkürzt.

Das PSG-Energierückkopplungssystem ersetzt die Widerstandsbremsung durch eine Energierückkopplungstechnologie. Diese wandelt die bei der Drehzahlregelung mit variabler Frequenz erzeugte Energie durch Inversion und Oberwellenfilterung in saubere elektrische Energie um und speist sie ins Stromnetz zurück, um sie von umliegenden elektrischen Geräten nutzen zu lassen. Der Ersatz der Widerstandsbremsung durch die PSG-Energierückkopplung bietet zahlreiche Vorteile:

1. Durch Hinzufügen einer PSG-Energierückkopplung kann die Pumpspannung des Frequenzumrichters schnell beseitigt werden, wodurch die Bremswirkung erheblich verbessert wird;

2. Der Energiespareffekt der PSG-Energierückkopplung ist sehr bedeutend, mit einer Gesamtenergiesparrate zwischen 20% und 60%.

3. Ohne Hochleistungsheizelemente sinkt die Temperatur im Computerraum, wodurch Strom für Kühlgeräte wie Klimaanlagen eingespart wird und somit eine bessere Energieeinsparung erzielt wird;

Ohne Hochleistungsheizelemente entspricht dies der Beseitigung einer Sicherheitsgefahr in der Nähe eines Computerraums oder von Geräten;