Anwendung eines PSG-Sinuswellen-Energierückkopplungsgeräts an einer Zentrifuge

Der Lieferant der Wechselrichter-Energierückkopplungseinheit weist darauf hin, dass die Zentrifuge ein Gerät mit hohem Massenträgheitsmoment und konstantem Drehmoment ist. Genau diese mechanische Eigenschaft macht die Bremseinheit zu einer der Hauptkomponenten der Zentrifugensteuerung. Sie ist von großer Bedeutung für die Prozesssteuerung und die Verbesserung des mechanischen Wirkungsgrades der Zentrifuge. Beim Abbremsen der Zentrifuge würde die tatsächliche Stillstandszeit bei freier Parkposition zwei Stunden überschreiten, was die Nutzung und Prozesssteuerung der Zentrifuge stark einschränkt. Die Verwendung einer mechanischen Bremsmethode ist nicht nur bei Zentrifugen mit größerer Kapazität zu zeitaufwändig, sondern birgt auch erhebliche Risiken für die Steuerung und Sicherheit. Daher kann nur die frequenzgesteuerte Drehzahlregelung als Bremsmethode eingesetzt werden. Bei der frequenzgesteuerten Drehzahlregelung ist die eingestellte Bremszeit des Frequenzumrichters relativ kurz. Aufgrund des hohen Massenträgheitsmoments der Zentrifuge treibt die rotierende Trommel den Motor an. In diesem Moment ist die Motordrehzahl höher als die synchrone Ausgangsdrehzahl des Frequenzumrichters. Der Motor befindet sich im Generatorbetrieb, wodurch die Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters ansteigt. Kann diese Energie nicht genutzt werden und bleibt die Zwischenkreisspannung im Normalbereich, löst der Frequenzumrichter eine Überspannungswarnung aus und kann nicht ordnungsgemäß arbeiten. Um diese Bremsenergie zu nutzen, arbeiten Bremseinheit und Bremswiderstand zusammen. Sobald die Bremseinheit erkennt, dass die Zwischenkreisspannung den normalen Arbeitsbereich überschreitet, wird der Stromkreis zwischen Zwischenkreis und Bremswiderstand geöffnet. Dadurch wird die vom Motor erzeugte Bremsenergie am Bremswiderstand abgeführt, die Zwischenkreisspannung begrenzt und der Bremsvorgang kann normal ablaufen.

Aufgrund technologischer und wirtschaftlicher Beschränkungen haben bisherige Zentrifugenhersteller das oben genannte energieverbrauchende Bremsverfahren angewendet. Die vom Motor erzeugte regenerative elektrische Energie wird direkt im Bremswiderstand verbraucht, wodurch ein Großteil der regenerativen Bremsenergie ungenutzt bleibt. Zudem ist die Leistung der Bremseinheit und des Bremswiderstands durch die Umgebungsbedingungen im Verteilerraum begrenzt. Andernfalls würde eine hohe Wärmeentwicklung zum Überhitzungsschutz der Bremseinheit und des Frequenzumrichters führen und den reibungslosen Produktionsablauf beeinträchtigen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Elektronik werden zunehmend energierückgekoppelte Bremseinheiten entwickelt und eingesetzt. Importierte energierückgekoppelte Bremseinheiten sind aufgrund ihres hohen Preises, der langen Anlaufzeit, der hohen Wartungskosten und des hohen Wartungsaufwands nur begrenzt einsetzbar. Shenzhen Hexing Energy hat nun mehrere Produktreihen energierückgekoppelter Bremseinheiten mit weltweit führender Technologie entwickelt und ermöglicht so deren breite Anwendung.

Unter den zahlreichen in- und ausländischen Bremskraftreglern mit Rückkopplung findet das von Shenzhen Jianeng hergestellte PSG-Sinuswellen-Energierückkopplungsgerät die größte Akzeptanz bei den Anwendern. Seine Eigenschaften sind wie folgt:

1. Umfassende Energieeinsparungsrate von bis zu 20 % bis 60 %

2. Die strengen technischen Anforderungen der EN55022 Klasse A erfüllen.

Ausgangssinuswelle, THD < 5 %, liefert stets saubere Stromrückkopplung

3. Anwendung der automatischen Phasensequenzdiskriminierungstechnologie

Durch den Einsatz der automatischen Phasensequenz-Diskriminierungstechnologie kann die Phasensequenz des Dreiphasen-Stromnetzes frei angeschlossen werden, ohne dass eine manuelle Unterscheidung erforderlich ist.

4. Eingebaute Sicherung

Ein Kurzschlussschutz ist vorhanden, um den sicheren Betrieb des Frequenzumrichters zu gewährleisten.

5. Es kann sich bei Störungen automatisch abschalten, um den normalen Betrieb des Frequenzumrichters zu gewährleisten.

Es ist redundant zum ursprünglichen Steuerungssystem des Frequenzumrichters und ändert nichts am ursprünglichen Steuerungsmodus des Frequenzumrichters.

6. Durch den Einsatz mehrerer modernster Technologien ist die Kompatibilität mit Frequenzumrichtern aller Marken gewährleistet.

7. Der Energieumwandlungswirkungsgrad liegt bei bis zu 97,5 % und ist damit branchenführend.

Wir gewährleisten eine solch perfekte Umwandlungseffizienz, ohne die Qualität der erneuerbaren Energie und die Stabilität anderer Anlagen zu beeinträchtigen, was sie umso wertvoller macht.

8. Eingebauter Reaktor und Filter, Plug-and-Play

PSG setzt auf ein integriertes Strukturdesign mit eingebauten Reaktoren und Filtern, sodass die Anwender diese nicht separat erwerben müssen.

9. Widerstandsbremse vollständig ersetzen

PSG kann Widerstandsbremsen vollständig ersetzen, energieverbrauchende Komponenten in energieerzeugende Komponenten umwandeln und über 60 % des Installationsraums einsparen.

10. Sicherheitsrisiken beseitigen

Durch den Wegfall von Hochleistungswiderständen, die Wärme erzeugen, wird die Temperatur der Produktionsumgebung deutlich gesenkt und Sicherheitsrisiken werden beseitigt.

11. Kann die Lebensdauer anderer Geräte verlängern

Reduzieren Sie die Investitionen in Kühlgeräte und sparen Sie Kosten; die Verringerung statischer Elektrizität kann die Lebensdauer anderer mechanischer und elektrischer Geräte verlängern.

12. Die Auswahl ist einfach und erfordert keine mühsamen Berechnungen von Widerstand, Drehmoment usw.

13. Einfache Bedienung, wodurch Installations- und Schulungskosten reduziert werden.

Vor Verlassen des Werks sind alle PSG-Produkte mit technischen Parametern voreingestellt, die über 90 % der Anforderungen erfüllen und somit sofort einsatzbereit sind. Um auch komplexen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden, müssen Anwender lediglich den Aktivierungsschwellenwert anpassen, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Daher können Sie PSG auch ohne technische Vorkenntnisse schnell in Betrieb nehmen.

14. Anwendbar auf globale Netzfrequenzen, ohne geografische Anwendungsbeschränkungen.

Das PSG-Produkt erfüllt die globalen Oberwellennormen hinsichtlich THD; EMV/EMI erfüllt die strengste Norm EN55022 Klasse A; Ein stabiler Betrieb ist bei Netzfrequenzen von 45 Hz bis 65 Hz möglich.

Daher ist die Anwendung von PSG-Produkten völlig unabhängig von regionalen Beschränkungen.

Energiesparanalyse

Durch den Einsatz eines PSG-Sinuswellen-Energierückkopplungsgeräts wird die Betriebsenergie der mit Material beladenen Zentrifugentrommel in regenerierte elektrische Energie umgewandelt und während der Verzögerung direkt ins Stromnetz zurückgespeist. Dies spart erheblich Strom und senkt die entsprechenden Stromkosten. Darüber hinaus reduziert die Einführung der PSG-Energierückkopplung den Bedarf an Klimaanlage im Verteilerraum, verbessert die Betriebsbedingungen der elektrischen Anlagen und führt zu weiteren Energieeinsparungen. Daher ist diese Investition für das Unternehmen äußerst vorteilhaft.