Der Lieferant der Rückkopplungseinheit weist darauf hin, dass die Ursachen für Ausfälle von Frequenzumrichtern eng mit der Produktionsumgebung zusammenhängen und hauptsächlich folgende Faktoren umfassen:
1. Die Ursache für den Ausfall von Frequenzumrichtern sind korrosive Gase. Einige Chemiehersteller verwenden in ihren Werkstätten korrosive Gase, die eine der Ursachen für den Ausfall von Frequenzumrichtern sein können, wie folgt:
(1) Die Fehlfunktion des Frequenzumrichters wurde durch einen schlechten Kontakt zwischen Kippschalter und Relais aufgrund korrosiver Gase verursacht.
(2) Der Fehler des Frequenzumrichters wird durch einen Kurzschluss zwischen den Quarzen aufgrund korrosiver Gase verursacht.
(3) Durch Korrosion an den Anschlüssen entstand ein Kurzschluss im Hauptstromkreis, was zu einer Fehlfunktion des Frequenzumrichters führte.
(4) Durch die Korrosion der Leiterplatte kommt es zu einem Kurzschluss zwischen verschiedenen Bauteilen, was eine Fehlfunktion des Frequenzumrichters zur Folge hat.
2. Störungen von Frequenzumrichtern durch leitfähigen Staub wie Metall- und Feinstaub. Die Ursachen für solche Frequenzumrichterausfälle treten hauptsächlich in produktionsorientierten Betrieben mit hoher Staubbelastung auf, beispielsweise in Bergwerken, Zementwerken und auf Baustellen.
(1) Übermäßiger leitfähiger Staub, wie z. B. Metall, kann einen Kurzschluss im Hauptstromkreis verursachen, was zu einer Fehlfunktion des Frequenzumrichters führt.
(2) Staub verstopfte die Kühlrippen, was dazu führte, dass diese aufgrund der hohen Temperatur auslösten und durchbrannten, was eine Fehlfunktion des Frequenzumrichters zur Folge hatte.
3. Kondensation, Feuchtigkeit, Nässe und hohe Temperaturen können zu Störungen im Frequenzumrichter führen. Diese Faktoren, die Frequenzumrichterausfälle verursachen, sind hauptsächlich auf Witterungseinflüsse oder besondere Umgebungsbedingungen am Einsatzort zurückzuführen.
(1) Durch Feuchtigkeit kann sich die Farbe der Türstange verändern, was zu einem schlechten Kontakt und in der Folge zu einer Fehlfunktion des Frequenzumrichters führt.
(2) Der Wechselrichter löste aufgrund von Überhitzung durch zu hohe Temperaturen aus.
(3) Die Fehlfunktion des Frequenzumrichters wurde durch Funkenbildung zwischen den Kupferplatten der Hauptplatine aufgrund von Feuchtigkeit verursacht.
(4) Feuchtigkeit verursacht elektrische Korrosion am Innenwiderstand des Frequenzumrichters, was zu Drahtbrüchen und einer Fehlfunktion des Frequenzumrichters führt.
(5) Die Kondensation im Inneren des Isolierpapiers verursacht einen Entladungsdurchschlag, der zu einer Fehlfunktion des Frequenzumrichters führt.
Die Hauptursache für das Versagen von Frequenzumrichtern aufgrund menschlicher Faktoren ist die ungenaue Auswahl und das Versäumnis, die Parameter auf den optimalen Betriebszustand einzustellen.
1. Eine ungenaue Auswahl der Frequenzumrichter kann zu Überlastungen und letztendlich zu Ausfällen der Frequenzumrichter führen.
2. Die Parameter wurden nicht auf den optimalen Betriebszustand eingestellt, was zu häufigen Überstrom-, Überspannungs- und anderen Auslösemechanismen des Frequenzumrichters führt und somit eine vorzeitige Alterung und Fehlfunktion des Frequenzumrichters zur Folge hat.
































